Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Warum verkörpert Zerbino das Romantisch-Komische?
Und was ist das Romantisch-Komisch? -
Nachklänge der Romantik in Witold Gombrowicz’ „Ferdydurke“
-
Romantische Literatur wird dreidimensional
Schloss Lichtenstein bei Gustav Schwab, Wilhelm Hauff und Graf Wilhelm von Württemberg -
Ermöglichungsbedingung (früh-)romantischer Programmatik
Zur Rolle des Dorfs in Ludwig Tiecks "Peter Lebrecht“ und "Die Freunde" -
Rezeption als Emanzipation
Romantikdeutungen als weiblich-jüdische Emanzipationsgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts -
Dinge finden
Romantik und Realität -
„Sophia sey mein Schuz Geist“
Zur literatur- und kulturgeschichtlichen Bedeutung des Verlobungsrings von Novalis an Sophie von Kühn -
Warum es keine Taxonomie der blauen Blume gibt
Friedrich Schlegel, Novalis und die Botanik -
Rezeptionsphänomen und metaphysische Dichterin
Karoline von Günderrode -
Im leeren Haus
der vergessene Romantiker Friedrich Begemann -
Romantik als ‚Prinzip des Adels‘?
-
Romantik wird besichtigt
Henry Wadsworth Longfellows "Hyperion" -
Feminisierung und Medialität
Das Beispiel des Briefwechsels Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs (Novalis) -
Blaue Blumen Scheren Schnitte
Sebastian Krämers „Romantische Studien“ als Modellpoesie -
Rezension zu Agnieszka Haas und Timo Janca (Hgg.): Annäherungen an das Innere des Menschen. Diagnosen und Therapien des Seelischen in der deutschsprachigen Literatur und Ästhetik
-
Rezension zu Klara Schubenz: Der Wald in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Geschichte einer romantisch-realistischen Ressource
-
Rezension zu Nicolas von Passavant: Nachromantische Exzentrik
-
Rezension zu Hendrikje Schauer, Marcel Lepper (Hgg.): Neue Romantik. Eine kleine Literaturgeschichte 1989–2019
-
Rezension zu Jochen Strobel (Hg.): August Wilhelm Schlegel im Dialog. Epistolarität und Interkulturalität
-
Rezension zu Kate Reiserer: Vier Übersetzerinnen und ihre neun Ehemänner. Ehe und Übersetzung in der Romantik
-
Rezension zu Nikolas van Essenberg: Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung. Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs 1837–1857
-
Rezension zu Stefan Börnchen: ‚Alles ist eins‘. Romantische Metaphorologie des Mediums
-
Rezension zu Patricia Kleßen: Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe. Die ›queeren‹ Inszenierungen Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822)
-
Rezension zu Jakob Christoph Heller, Erik Martin und Sebastian Schönbeck (Hgg.): Ding und Bild in der europäischen Romantik.
-
Rezension zu Krzysztof Trybuś: Romantic Memory. Studies from the Past and Present