Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Stolz, Thomas (Herausgeber); Warnke, Ingo H. (Herausgeber); Schmidt-Brücken, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diskurs; Weimarer Republik; Kritische Diskursanalyse; Identität; Kolonie; Deutschland; Kolonialismus; Textlinguistik; Kritische Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Kriminalisierung; Legitimierung; Nationalismus; Internationalismus; Gemeinschaftsdiskurs; Ethischer Diskurs
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprache und Kolonialismus. Eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten. - Berlin u.a. : De Gruyter, 2016., S. 193-212, ISBN 978-3-11-035133-0

  2. Diskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 3
    Schlagworte: Diskursanalyse; Linguistik; Kognitive Semantik; Kognitive Linguistik; Einführung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Stolberg, Doris (Verfasser); Stolz, Thomas (Herausgeber); Warnke, Ingo H. (Herausgeber); Schmidt-Brücken, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehnwort; Sprachkontakt; Quelle; Quellenkritik; Kolonialismus; Sprache
    Weitere Schlagworte: Spracheinstellung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Kolonialismus. Eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten. - Berlin u.a. : De Gruyter, 2016., S. 95-119, ISBN 978-3-11-035133-0

  4. Diskurs
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die linguistische Diskursanalyse untersucht die sprachliche Konstitution, die gesellschaftlichen Effekte und die Wissens- und Machtverhältnisse seriell-öffentlicher Kommunikation. Als breites, für Nachbardisziplinen offenes Forschungsfeld hat sie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die linguistische Diskursanalyse untersucht die sprachliche Konstitution, die gesellschaftlichen Effekte und die Wissens- und Machtverhältnisse seriell-öffentlicher Kommunikation. Als breites, für Nachbardisziplinen offenes Forschungsfeld hat sie theoretische und methodische Schnittstellen etwa zur Textlinguistik, Pragmatik und Kognitiven Semantik sowie zur Wissenssoziologie, Literatur- und Geschichtswissenschaft. Die vorliegende Bibliografie führt konzise in Diskurs und Diskursanalyse ein und gibt einen Überblick über die interdisziplinären Bezüge der Forschungsliteratur. Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- A Einleitung -- 1 Diskurs und Diskursanalyse: Zu den Gegenständen dieser Bibliografie -- 2 Zum Aufbau der Bibliografie -- 3 Zur Benutzung der Bibliografie -- B Bibliografischer Teil -- 1 Einführungen und Nachschlagewerke -- 1.1 Einführungen in die linguistische Diskursanalyse -- 1.2 Fachlexika und Handbücher zur Diskursanalyse -- 1.3 Forschungsberichte zur Diskursanalyse -- 2 Theoretische Grundlagen der Diskursanalyse -- 2.1 Diskursbegriffe und Diskurstheorien -- 2.2 Literatur von Foucault 2.3 Literatur zu Foucault -- 3 Methoden und Methodologien der Diskursanalyse -- 4 Teilgebiete der linguistischen Diskursanalyse -- 4.1 Diskurssemantik -- 4.2 Diskurspragmatik -- 4.3 Diskursgrammatik -- 4.4 Diskursgeschichte -- 4.5 Kritische Diskursanalyse -- 4.6 Metalinguistische Diskursanalyse -- 4.7 Multimodale Diskursanalyse -- 5 Einzelstudien und Sammelbände zur linguistischen Diskursanalyse -- 6 Nachbardisziplinen der linguistischen Diskursanalyse -- 6.1 Textlinguistik -- 6.2 Korpuslinguistik -- 6.3 Kognitive Semantik 6.4 Literaturwissenschaftliche Diskursanalyse -- 6.5 Sozial- und Kulturwissenschaftliche Diskursanalyse -- 6.6 Geschichtswissenschaftliche Diskursanalyse -- 7 Diskursanalytische Fachzeitschriften -- 8 Onlineressourcen zur Diskursanalyse -- Register der Autorinnen und Autoren -- Back Cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366018
    RVK Klassifikation: ET 790 ; ET 760 ; GC 7365 ; GB 1668
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 3
    Schlagworte: Diskursanalyse;
    Umfang: 59 Seiten, 22 cm
  5. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Thomas (Herausgeber); Warnke, Ingo H. (Herausgeber); Schmidt-Brücken, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskurs; Weimarer Republik; Kritische Diskursanalyse; Identität; Kolonie; Deutschland; Kolonialismus; Textlinguistik; Kritische Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Kriminalisierung; Legitimierung; Nationalismus; Internationalismus; Gemeinschaftsdiskurs; Ethischer Diskurs
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprache und Kolonialismus. Eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten. - Berlin u.a. : De Gruyter, 2016., S. 193-212, ISBN 978-3-11-035133-0

  6. Der Bremer Bandkatalog „Kolonialwesen“
    Edition, sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung
  7. Der Bremer Bandkatalog „Kolonialwesen“
    Edition, sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  8. Textuelle Historizität
    Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Hrsg.); Warnke, Ingo H. (Hrsg.); Schmidt-Brücken, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110445992; 3110445999
    Weitere Identifier:
    9783110445992
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Historicity; Historical Pragmatics; Discourse Analysis; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Historizität; Historische Pragmatik; Diskursanalyse; EBK: eBook
    Umfang: 280 S., Enthält eine Printausgabe und ein eBook, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Online-Ressource

  9. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 311037854X
    Weitere Identifier:
    9783110378542
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 9
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009010; Sprachgeschichte; Kolonialgeschichte; Diskursanalyse; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Sprache und Kolonialismus
    Eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  11. Textuelle Historizität
    Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Warnke, Ingo H. (Herausgeber); Schmidt-Brücken, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445985; 3110445980
    Weitere Identifier:
    9783110445985
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 12
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Historizität; Historische Pragmatik; Diskursanalyse; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  13. Textuelle Historizität
    interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Warnke, Ingo H.; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444193; 3110444194; 9783110445985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; volume 12
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Diskursanalyse; Geschichtlichkeit; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Sprache und Kolonialismus
    eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dieses Studienbuch bietet die erste einführende Darstellung in die Koloniallinguistik. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und (post)kolonialen Machtkonstellationen auf. Das Buch... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Studienbuch bietet die erste einführende Darstellung in die Koloniallinguistik. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und (post)kolonialen Machtkonstellationen auf. Das Buch richtet sich mit Kapiteln aus sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bachelor- und Master-Studium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Thomas; Warnke, Ingo H.; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110370904; 9783110449938
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 100 ; ES 129 ; GC 1222 ; GC 5900 ; GD 7127
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: (Post-)Colonial Studies; Koloniallinguistik; Postkolonialismus; Kolonialismus; Sprache; Kommunikation; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 272 Seiten), Karten
  15. Sprache und Kolonialismus
    eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking linguistic, literary as well as historical perspectives, the book is intended for Bachelor’s and Master’s level students in the humanities and cultural sciences. Dieses Studienbuch bietet die erste einführende Darstellung in die Koloniallinguistik. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und (post)kolonialen Machtkonstellationen auf. Das Buch richtet sich mit Kapiteln aus sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bachelor- und Master-Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Thomas; Warnke, Ingo H.; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110351330; 3110351331
    RVK Klassifikation: ES 555 ; ES 100 ; ES 129 ; GC 1222 ; GC 5900 ; GD 7127 ; GC 5803 ; GC 5762
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation; Kolonialismus; Postkolonialismus; Sprache; Deutsch
    Umfang: IX, 272 Seiten, Karten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten [235]-261

  16. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 9783110394252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Diskursanalyse; Kommunikation; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 346 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  17. Der Bremer Bandkatalog "Kolonialwesen"
    Edition, sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin, Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Maria Elisabeth; Schmidt-Brücken, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110376258
    RVK Klassifikation: LB 53035 ; LB 11035
    Schriftenreihe: Koloniale und postkoloniale Linguistik ; Band 7
    Schlagworte: Textlinguistik; Bandkatalog; Kolonialliteratur; Kolonialismus; Edition; Diskursanalyse
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
  18. Der Bremer Bandkatalog "Kolonialwesen"
    Edition, sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Kommunikative Aspekte kolonial- und globalgeschichtlicher Konstellationen treten zunehmend in den Fokus der Sprachwissenschaft und anderer geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die auf Quellen als empirischer Grundlage angewiesen sind. Die Edition... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kommunikative Aspekte kolonial- und globalgeschichtlicher Konstellationen treten zunehmend in den Fokus der Sprachwissenschaft und anderer geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die auf Quellen als empirischer Grundlage angewiesen sind. Die Edition des Bremer Bandkatalogs "Kolonialwesen" (1884–1919) entspricht dem Quellendesiderat insbesondere für diskursorientierte Ansätze in Linguistik, (Post)Colonial Studies, Geschichts- und Sozialwissenschaften. Der archivalische Charakter eines systematischen bibliothekarischen Bandkatalogs bietet einen aus der historischen Sammlungspraxis gewonnenen und von aktuellen Fragestellungen nicht vordeterminierten Zugang zu Präferenzen der Fixierung kolonialer Diskurse. Fachwissenschaftliche Einleitungen kommentieren die Edition aus sprach-, geschichts- und bibliothekswissenschaftlichen Perspektiven. Mit der Edition, einer Kooperation von Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und dem Exzellenzprojekt "Language in Colonial Contexts" der Universität Bremen, liegt ein Beitrag vor, der Datenzugänge herstellt – eine zentrale Aufgabe der (Post)Colonial Linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Maria Elisabeth (Sonstige); Schmidt-Brücken, Daniel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110376654
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) ; 7
    Schlagworte: Colonial Discourse; Deutsche Kolonialgeschichte; German Colonial History; Kolonialdiskurs; Kolonialliteratur; Textlinguistik; Bandkatalog; Kolonialismus; Edition; Diskursanalyse
    Umfang: 1 online resource (281pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  19. Diskurs
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825366014; 9783825366018
    RVK Klassifikation: GB 1668 ; GC 7365 ; ER 990 ; ET 760
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 3
    Schlagworte: Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 59 Seiten, 21 cm
  20. Koloniallinguistik
    Sprache in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Colonial linguistics is an emerging research paradigm, which for the first time systematically addresses the collection, classification, and interpretation of all linguistic phenomena related to colonialism. The discipline emphasizes a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Colonial linguistics is an emerging research paradigm, which for the first time systematically addresses the collection, classification, and interpretation of all linguistic phenomena related to colonialism. The discipline emphasizes a multidisciplinary perspective, as documented by the essays in this anthology by linguists and historians

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Brücken, Daniel; Schuster, Susanne; Stolz, Thomas; Warnke, Ingo H.; Wienberg, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110424799; 9783110424874; 9783110424805
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 555 ; GC 5803 ; ES 555 ; ES 500 ; ES 129 ; ES 135
    Schriftenreihe: Koloniale und postkoloniale Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Allgemeines, Wissenschaft; Cultural Studies; Linguistics and Semiotics; Linguistics and Semiotics; Kolonialismus; Sprache; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 370 Seiten)
  21. Koloniallinguistik
    Sprache in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Brücken, Daniel (Sonstige); Schuster, Susanne (Sonstige); Stolz, Thomas (Sonstige); Warnke, Ingo H. (Sonstige); Wienberg, Marina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110428407; 9783110424799; 9783110424874
    RVK Klassifikation: ES 500 ; ES 135 ; ES 555 ; ER 555 ; GC 5803 ; ES 129
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Koloniale und postkoloniale Linguistik ; 8
    Schlagworte: Sprache; Kolonialismus; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Colonial Linguistics; Toponomastics; Linguistic Policies; History of Linguistics
    Umfang: VIII, 370 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  22. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110378351; 3110378353; 9783110378542; 9783110394252
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Kommunikation; Diskursanalyse; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken, Daniel: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  23. Der Bremer Bandkatalog „Kolonialwesen“
    Edition, sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung einer kolonialhistorischen Quelle
  24. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110378351; 3110378353
    Weitere Identifier:
    9783110378351
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; Bd. 9
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Kommunikation; Wissen; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009010; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Discourse analysis, language history, colonial history; Sprachgeschichte; Kolonialgeschichte; Diskursanalyse; EBK: eBook
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014

  25. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 0065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110378353; 3110378558; 9783110378351; 9783110378559
    Weitere Identifier:
    9783110378351
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Kommunikation; Wissen; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: XII, 346 S., 230 mm x 155 mm