Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 102.
Sortieren
-
Recht und Literatur um 1800 im Kontext des "law and literature movement"
-
Dichtungstheorie der Frühaufklärung
-
Figmente ex nullis ad nulla?
Herders sprachphilosophische Prämissen in der "Abhandlung" und der "Metakritik" - kritisch betrachtet -
Gibt es ein Drittes neben faktualem Erzählen und Fiktion?
Zum Problem der Wahrheit der Literatur am Beispiel von Uwe Johnsons "Jahrestagen" -
Lessings Grenzen
-
Krise der Repräsentation oder
Welche Wirklichkeit soll Literatur darstellen? -
Umkehr der Sinneshierarchie
Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit -
"Eine Gerechtigkeit mit Flammen statt mit Logik"
zur Gerechtigkeitsdiskussion in der Postmoderne und Musils Moral des anderen Zustands -
Wie wird Simplicissimus zum "schlime(n) Gesell"?
Grimmelshausens Antwort auf die zeitgenössische Ethik -
Wissenschaftlicher Fortschritt in der Literaturwissenschaft
der Begriff des "Fortschritts" in der Aufklärung und die kritische Prüfung seiner Prämissen -
Das Unendliche - höchste Fülle oder Nichts?
zur Problematik von Friedrich Schlegels Geist-Begriff und dessen geistesgeschichtlichen Voraussetzungen -
Lessings Grenzen
-
Umkehr der Sinneshierarchie
Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit -
Lessings Grenzen
-
Lessings Grenzen
[56. Wolfenbütteler Symposium zum Thema "Lessings Grenzen" vom 21. bis 24. April 2004 an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel] -
Friedrich Schlegels Lucinde
ein innovatives Konzept künstlerischer Kognition? -
Sprachphilosophie
ausgewählte Schriften -
Umkehr der Sinneshierarchie
Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit -
Das Unendliche - höchste Fülle oder Nichts?
zur Problematik von Friedrich Schlegels Geist-Begriff und dessen geistesgeschichtlichen Voraussetzungen -
Lessings Grenzen
-
Bewusstseinsphilosophische Prämissen der Literaturtheorie vor 1800
am Beispiel von Gottscheds 'Versuch einer Critischen Dichtkunst' und deren Folgen -
Simon, Ralf: Das Gedächtnis der Interpretation [Rezension]
-
Das Allgemeine als Gegenstand der Literatur
Scaligers Begriff des Allgemeinen und seine stoischen Prämissen -
Herders Begriff der Humanität: aufgeklärt und aufklärend über seine Prämissen?
zur Bestimmung des höchsten Zwecks des Menschen in den 'Ideen' und in der 'Oratio' von Giovanni Pico della Mirandola -
"... die abstrakten Worte [...] zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze"
zum Verlust des Gegenstandes in der Literaturtheorie seit 1966