Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. GAT2 meets ISWA : Ein neues Modell für die Transkription von Multimodalität
    Autor*in: Dix, Carolin
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  2. „Leichte Sprache“ – kein Regelwerk
    sprachwissenschaftliche Ergebnisse und Praxisempfehlungen aus dem LeiSA-Projekt
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994656
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Linguistik (410)
    Schriftenreihe: Kommunikation – Partizipation – Inklusion ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Leichte Sprache; Textproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturangaben

  3. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    30, Band 4, Sprache und Raum = Language and space / herausgegeben von Joachim Herrgen, Jürgen Erich Schmidt ; unter Mitarbeit von Hanna Fischer und Brigitte Ganswindt, Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrgen, Joachim (Herausgeber); Schmidt, Jürgen Erich (Herausgeber); Fischer, Hanna (Mitwirkender); Ganswindt, Brigitte (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110261295; 9783110394726
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ES 550 ; GC 1001
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachgeografie; Dialektologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 1233 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Academic writing across languages: multilingual and contrastive approaches in higher education
    = L'écriture académique à travers les langues: approches multilingues et contrastives dans l'enseignement supérieur = Wissenschaftliches Schreiben sprachübergreifend: mehrsprachige und kontrastive Ansätze in der Hochschulbildung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Köln

    Mehrsprachige Schreibkompetenz rückt in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung verstärkt in den Fokus. Dieser Band betrachtet akademisches Schreiben in verschiedenen Sprachen aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Mehrsprachige Schreibkompetenz rückt in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung verstärkt in den Fokus. Dieser Band betrachtet akademisches Schreiben in verschiedenen Sprachen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die Lehre wissenschaftlichen Schreibens in mehrsprachigen Umgebungen zu bereichern. Das Buch enthält Studien zur Schreibpraxis mehrsprachiger Schreibender, sprachvergleichende Untersuchungen wissenschaftlicher Texte und diskutiert innovative Ansätze zur Lehre mehrsprachigen Schreibens an der Universität. Zusätzlich bietet der Band eine gute Übersicht zum aktuellen Stand mehrsprachiger wissenschaftlicher Schreibforschung an und diskutiert bestehende Anforderungen an zukünftige Forschung. Die Beiträge in diesem Band sind auf Deutsch, Englisch und Französisch.Multilingual writing skills have become increasingly important in recent years as a result of the growing internationalisation of education, teaching and research. This book investigates the question of academic writing in different languages ​​from a variety of perspectives with the aim of shedding new light on the practice of teaching academic writing in multilingual environments. It analyses the writing practices of multilingual writers, provides comparative studies of academic texts and explores innovative approaches to teaching multilingual writing in a university setting. The volume also provides a comprehensive overview of the current state of academic research on multilingual academic writing and examines existing requirements for future research. The contributions in this volume are in German, English and French.Ces dernières années, les compétences rédactionnelles multilingues gagnent de plus en plus d’importance, en raison de l’internationalisation croissante des études, de l’enseignement et de la recherche. Cet ouvrage aborde l’écriture académique en différentes langues sous diverses perspectives, de manière à enrichir l’enseignement de la rédaction de textes scientifiques dans des environnements multilingues. Le livre fournit des études sur la pratique d’écriture d’écrivains multilingues, sur des comparaisons linguistiques de textes scientifiques et discute des approches innovantes dans l’enseignement de l’écriture multilingue à l’université. En outre, il offre un très bon aperçu de la situation actuelle de la recherche dans le domaine de l’écriture scientifique multilingue et parle des exigences actuelles auxquelles est confrontée la recherche future. Les contributions dans ce livre sont en allemand, en anglais et en français.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huemer, Birgit (Herausgeber); Lejot, Eve (Herausgeber); Deroey, Katrien L. B. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205208815
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 155 ; AK 28900 ; GD 8955 ; ID 2670
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Hochschulbildung; Textproduktion; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
  5. Förderung von fremdsprachlichen Kompetenzen im tertiären Bildungsbereich in der digitalen Zeit
    Erschienen: 2019

    Die Tatsache, dass heutzutage alle Lerner im tertiären Bildungsbereich ihre internetfähigen Smartphones oder Tablets immer griffbereit haben, bringt eine neue Dimension in die gesamte Gestaltung des fremdsprachlichen Lernkonzeptes an Hochschulen und... mehr

     

    Die Tatsache, dass heutzutage alle Lerner im tertiären Bildungsbereich ihre internetfähigen Smartphones oder Tablets immer griffbereit haben, bringt eine neue Dimension in die gesamte Gestaltung des fremdsprachlichen Lernkonzeptes an Hochschulen und Universitäten ein. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, in theoretischer und methodischer Hinsicht zu analysieren, wie M-Learning-gestützte Lehr- und Lernmethoden im fachbezogenen Fremdsprachenunterricht pädagogisch sinnvoll genutzt werden können, und zwar sowohl im Präsenzunterricht als auch in den Selbstlernphasen außerhalb des Kursraumes. Im Folgenden wird dargestellt, wie mit M-Learning die einzelnen fremdsprachlichen Kompetenzen gefördert und damit Defizite der einseitigen textbasierten Kompetenzorientierung behoben werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Aussiger Beiträge 13.2019 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und... mehr

     

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Diskussion zu plädieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Linguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Reflexionen über den Einsatz von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht : eine Fallstudie zur Textsorte Steckbrief
    Erschienen: 2019

    Der Beitrag geht anhand einer Fallstudie zur Textsorte Steckbrief auf das Potenzial und die Grenzen des Einsatzes von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht ein. Er basiert auf den Ergebnissen eines studentischen... mehr

     

    Der Beitrag geht anhand einer Fallstudie zur Textsorte Steckbrief auf das Potenzial und die Grenzen des Einsatzes von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht ein. Er basiert auf den Ergebnissen eines studentischen Forschungsprojektes, in dessen Rahmen die Textsorte zunächst unter dem Gesichtspunkt einer mehrdimensionalen Textsortenanalyse beschrieben wurde. Anschließend wurden ausgewählte Steckbriefe didaktisch bearbeitet und an tschechischen Schulen evaluiert. Im Beitrag wird über die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen berichtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Kinderzeitschrift; Jugendzeitschrift; Steckbrief
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Substantivische Synonyme auf "-ierung" und "-ation" aus sprachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive am Beispiel einer Fehleranalyse studentischer Übersetzungen
    Erschienen: 2019

    Im Beitrag werden sog. Internationalismen bzw. Europäismen am Beispiel deverbaler Derivate von Verben auf "-ieren" thematisiert, die sowohl mit dem Suffix "-ung" als auch mit "-ation" auftreten können. Dabei werden Ergebnisse einer empirischen Studie... mehr

     

    Im Beitrag werden sog. Internationalismen bzw. Europäismen am Beispiel deverbaler Derivate von Verben auf "-ieren" thematisiert, die sowohl mit dem Suffix "-ung" als auch mit "-ation" auftreten können. Dabei werden Ergebnisse einer empirischen Studie unter Germanistik-Studierenden der Universität Ostrava präsentiert. Zum einen wird eine metatranslatorische Analyse von 40 studentischen Übersetzungen von kurzen Online-Zeitungstexten mit jeweils einem deverbalen Derivat auf "-ace" aus dem Tschechischen ins Deutsche und eine quantitative Auswertung des Vorkommens verschiedener Varianten durchgeführt. Zum anderen wird ein Fragebogen ausgewertet, der im Anschluss an die oben erwähnte Übersetzung an die Studierenden ausgehändigt wurde und zum Ziel hatte, festzustellen, welchen Einfluss die Verwendung verschiedener Hilfsmittel (ein- und zweisprachiger Wörterbücher u.Ä.) und die Kenntnis verschiedener Fremdsprachen (insbesondere des Englischen) auf die Wahl der entsprechenden Variante mit "-ung" oder "-ation" hatte. Vor dem Hintergrund einer Fehleranalyse der Übersetzungen werden verschiedene metalexikografische, korpuslinguistische, morphosyntaktische und semantische Aspekte in Bezug auf ausgewählte Doppelformen erörtert und zusammenhängende didaktische Perspektiven dargelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dublette; Lexikografie; Internationalismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Der Einsatz von neuartigen online-Werkzeugen im Fremdsprachenunterricht: multilinguale automatische Generatoren des nominalen Kombinationspotentials

    Ziel des Beitrags ist die Darstellung der neuartigen Prototypen MultiGenera und MultiComb, die auf der Grundlage des multilingualen Valenzwörterbuchs zur Nominalphrase PORTLEX syntaktisch-semantische valenzbasierte Auskunft über die Nominalphrase... mehr

     

    Ziel des Beitrags ist die Darstellung der neuartigen Prototypen MultiGenera und MultiComb, die auf der Grundlage des multilingualen Valenzwörterbuchs zur Nominalphrase PORTLEX syntaktisch-semantische valenzbasierte Auskunft über die Nominalphrase sowie über ihren Satzrahmen anbieten. Nach der Schilderung der Haupteigenschaften der Ressourcen sowie des zugrunde liegenden methodologischen Verfahrens werden Hinweise über ihre möglichen didaktischen Anwendungsbereiche gegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Valenz; Sprachproduktion; Lexikografie; Fremdsprachenunterricht
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. "Visual Literacy" und neue Medien im DaF-Unterricht
    Erschienen: 2019

    In unserem Alltag stehen wir im ständigen Kontakt mit multimedialen und visuellen Medien. Diese beeinflussen unser kommunikatives Handeln innerhalb eines kulturellen Bereichs mit seinen Zeichensystemen und Konventionen. Daher sollte die visuelle... mehr

     

    In unserem Alltag stehen wir im ständigen Kontakt mit multimedialen und visuellen Medien. Diese beeinflussen unser kommunikatives Handeln innerhalb eines kulturellen Bereichs mit seinen Zeichensystemen und Konventionen. Daher sollte die visuelle Kultur auch im Bildungskontext verstärkt berücksichtigt werden und folglich Eingang in Bildungsstandards finden. Visual Literacy beschäftigt sich mit den Objekten, Prozessen und Strategien im Umgang mit visuellen Medien und ihrer Integration in pädagogische Prozesse. Dieser Artikel befasst sich konkret mit der Visual Literacy im DaF-Unterricht. Beim Fremdsprachenerwerb sollten Bilder nicht nur als Unterstützung für ein besseres Verständnis eingesetzt werden – als rein instrumentales Medium werden ihre Möglichkeiten nicht adäquat genutzt. Ausgehend vom interdisziplinären Charakter der visuellen Kompetenz bieten die engere fächerübergreifende Zusammenarbeit sowie die systematische Verbindung mit neuen Medien in einem Diskurs zum Thema Visual Literacy eine Lösung zur Überwindung der üblichen Verfahren. Die theoretischen Überlegungen werden durch praktische Beispiele ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Visuelle Kommunikation; Neue Medien; Bildkompetenz; Fremdsprachenlernen; Deutsch als Fremdsprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Spielfilm als Lernmittel im DaF-Unterricht?

    Spielfilme stellen für die meisten Lernenden ein attraktives Medium dar, das ein großes Potenzial für sprachliches, interkulturelles, filmästhetisches sowie mediales Lernen besitzt. In der Fremdsprachendidaktik wurden exakte Kriterien für die... mehr

     

    Spielfilme stellen für die meisten Lernenden ein attraktives Medium dar, das ein großes Potenzial für sprachliches, interkulturelles, filmästhetisches sowie mediales Lernen besitzt. In der Fremdsprachendidaktik wurden exakte Kriterien für die Filmauswahl sowie vielfältige Methoden zum produktiven Umgang mit Film-werken entwickelt. Trotzdem werden Spielfilme im schulischen Fremdsprachenunterricht relativ selten eingesetzt und noch seltener evaluiert. Das Ziel des vor-liegenden Beitrags ist deshalb, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Filmdidaktik, Evaluationsergebnisse eines schulischen Filmprojekts anzwei PASCH-Schulen und zwei deutschen bilingualen Gymnasien in der Slowakei zu präsentieren. Mittels didaktischer Tests wurden Effekte der Filmarbeit auf die Wortschatzerweiterung, den Ausbau des kulturspezifischen Hintergrundwissens sowie den Einfluss auf die "Filmlesefähigkeit" erhoben. Überdies wurden mit je-der Schülergruppe Interviews zu subjektiven Lernerfahrungen durchgeführt. Die Testergebnisse weisen auf positive Effekte hin, die durch die qualitativen Daten noch differenzierter betrachtet werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Film; Didaktik; Spielfilm; Lehrmittel; Evaluation
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen : Lücken und Herausforderungen
    Erschienen: 2019

    Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ist ein wichtiges Dokument, das seit seinem Erscheinen die Fremdsprachendidaktik sowie das Fremdsprachenlernen stark beeinflusst. Die Diskussionen über die Wirkung reichen seit seiner... mehr

     

    Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) ist ein wichtiges Dokument, das seit seinem Erscheinen die Fremdsprachendidaktik sowie das Fremdsprachenlernen stark beeinflusst. Die Diskussionen über die Wirkung reichen seit seiner Entstehung bis heute von radikaler Ablehnung bis zu einer vorsichtig positiven Einschätzung seiner Wirkung. Nach fast zwei Jahrzehnten seiner Existenz wird er aus der Perspektive der Fremdsprachendidaktik diskutiert. Die theoretischen Überlegungen werden mithilfe von Auszügen aus einigen Leitfadeninterviews von Lehrkräften, die Erfahrungen mit dem DaF-Unterricht vor dem GER und mit dem GER haben, aus einer neuen Perspektive betrachtet. Abschließend werden jene Aspekte des GER hervorgehoben, die einer Modifikation dieses ansonsten wichtigen Dokuments für das Fremdsprachenlernen bedürfen und die zum Teil im Begleitheft (CEFR/CV) bereits revidiert wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Fremdsprachenunterricht; Skalierung; Fremdsprachenkenntnis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Die grammatische Kompetenz im Bereich des DaF in Polen unter der Lupe. Versuch einer Bestandsaufnahme im Lichte der curricularen Vorgaben in Rahmenlehrplänen und Studienprogrammen für Germanistik
    Erschienen: 2019

    Quo vadis Germanistik im 21.Jahrhundert? Diese Frage stellt man sich immer häufiger im Fach Germanistik. Die Probleme, die sich hinter einer so formulierten Frage verstecken, betreffen nicht nur curriculare Entwicklungen in Rahmenlehrplänen in den... mehr

     

    Quo vadis Germanistik im 21.Jahrhundert? Diese Frage stellt man sich immer häufiger im Fach Germanistik. Die Probleme, die sich hinter einer so formulierten Frage verstecken, betreffen nicht nur curriculare Entwicklungen in Rahmenlehrplänen in den Grund- und Oberschulen in Polen, sondern auch sinkende Deutschkenntnisse und sinkende Studentenzahlen, die gewisse Änderungen in Studienprogrammen erzwingen. Die Curricula, die im Studiengang Germanistik dargeboten werden, scheinen jedoch den Veränderungen der heutigen Welt immer weniger gewachsen zu sein, daher werden in vielen Fällen vorläufige Korrekturen oder Neuerungen vorgeschlagen. Im Beitrag wird versucht, diese Lage zu diagnostizieren und nach den Ursachen und Gründen für diesen Zustand zu suchen. Den Hintergrund bilden Rahmenlehrpläne für polnische Schulen für alle Bildungsetappen sowie Studienprogramme für das Fach Germanistik, die in Bezug auf die grammatische Kompetenz hin beurteilt werden. Der zentrale Begriff ist die grammatische Kompetenz, deren Umsetzung auf allen Bildungsetappen im Lichte der genannten Vorgaben analysiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grammatik; Kompetenz; Lehrplan; Germanistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Ausgewählte Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache unter der Lupe der Sprechakttheorie
    Erschienen: 2019

    Der Beitrag behandelt Aspekte ausgewählter aktueller DaF-Lehrbücher, die ander Grenze zwischen Sprachwissenschaft und Didaktik liegen, auf zweierlei Art. Einerseits geht es um eine methodologische Frage: Inwieweit sind die pragmatischen Elemente von... mehr

     

    Der Beitrag behandelt Aspekte ausgewählter aktueller DaF-Lehrbücher, die ander Grenze zwischen Sprachwissenschaft und Didaktik liegen, auf zweierlei Art. Einerseits geht es um eine methodologische Frage: Inwieweit sind die pragmatischen Elemente von Kommunikation in einem Fremdsprachenlehrbuch überprüfbar? Die andere Perspektive des Textes widmet sich wiederum den Ergebnissen einer Untersuchung, die sich mit Sprechakten in DaF-Lehrbüchern beschäftigt. In diesem Sinne stehen im Fokus des Artikels nicht nur methodologisch-theoretisch geprägte Fragen, die mit der Sprechakttheorie zusammenhängen, sondern auch die Ergebnisse einer Untersuchung, die den Makrosprechakt Instruktion und die Sprechakte in Gesprächen in DaF-Kursbüchern zum Gegenstand hat. Die Ergebnisse zeigen, dass das Spektrum der Sprechakte ziemlich komplex ist, auch wenn es im Zusammenhang mit der zu erzielenden Entwicklung der pragmatischen Kompetenz der Deutschlerner wünschenswert wäre, wenn diese noch breiter vertreten wären.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprechakt; Sprechakttheorie; Pragmatik; Lehrbuch; Deutsch als Fremdsprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Lexik und Diskurse rechtspopulistischer Wahlwerbung - Plakate der AfD aus den Jahren 2016 bis 2018
    Erschienen: 2019

    Der vorliegende Beitrag widmet sich der politolinguistischen Analyse der Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD). Zunächst wird das zugrunde gelegte Korpus von Plakaten aus den Jahren 2016 bis 2018 erläutert. Die hierin versammelten Plakate... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag widmet sich der politolinguistischen Analyse der Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD). Zunächst wird das zugrunde gelegte Korpus von Plakaten aus den Jahren 2016 bis 2018 erläutert. Die hierin versammelten Plakate werden dann im Hinblick auf die Lexik statistisch aus-gewertet. Dabei werden als vorherrschende Diskurse Bedrohung, Heimat und Familie identifiziert. Mit Beispielen kann gezeigt werden, dass diese Diskurse in der AfD-Wahlwerbung eng miteinander verknüpft sind. Insbesondere wird dort eine Bedrohung von Heimat und Familie konstruiert und zugleich die Thematik der Migration negativ und als eine wesentliche Ursache dieser Bedrohung dargestellt. Auf diese Weise gelingt es der AfD, thematisch zu polarisieren und zugleich bei den Rezipienten der Plakate, den Wählern, eine Handlungsnotwendigkeit im Sinne einer entsprechenden Stimmabgabe zu erzeugen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. [Rezension zu:] Badstübner-Kizik, Camilla/Janíková, Věra (Hgg.) (2018): Linguistic Landscape und Fremdsprachendidaktik. Perspektiven für die Sprach-, Kulturund Literaturdidaktik. Berlin: Peter Lang (Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik, Bd. 10), ISBN 978–3–631–77028–3, 359 S.
    Autor*in: Budňák, Jan
    Erschienen: 2019

    Badstübner-Kizik, Camilla/Janíková, Věra (Hgg.) (2018): Linguistic Landscape und Fremdsprachendidaktik. Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik. Berlin: Peter Lang (Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik, Bd. 10), ISBN... mehr

     

    Badstübner-Kizik, Camilla/Janíková, Věra (Hgg.) (2018): Linguistic Landscape und Fremdsprachendidaktik. Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik. Berlin: Peter Lang (Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik, Bd. 10), ISBN 978–3–631–77028–3, 359 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Linguistic Landscape; Fremdsprachenunterricht; Soziolinguistik; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. [Rezension zu:] Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.) (2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S. mehr

     

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezension; Sprachwandel; Namenkunde
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. [Rezension zu:] Borowski, Damaris (2018): Sprachliche Herausforderungen ausländischer Anästhesist(inn)en bei Aufklärungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Studie zu „Deutsch als Zweitsprache im Beruf“. Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, ISBN 978–3–7329–0502–7, 379 S.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Borowski, Damaris (2018): Sprachliche Herausforderungen ausländischer Anästhesist(inn)en bei Aufklärungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Studie zu "Deutsch als Zweitsprache im Beruf". Berlin: Frank & Timme Verlag für... mehr

     

    Rezension zu Borowski, Damaris (2018): Sprachliche Herausforderungen ausländischer Anästhesist(inn)en bei Aufklärungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Studie zu "Deutsch als Zweitsprache im Beruf". Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, ISBN 978–3–7329–0502–7, 379 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. [Rezension zu:] Eckkrammer, Eva Martha (2016): Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext. Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, ISBN 978–3–8659–6312–3, 1312 S.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Eckkrammer, Eva Martha (2016): Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext. Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, ISBN 978–3–8659–6312–3, 1312 S. mehr

     

    Rezension zu Eckkrammer, Eva Martha (2016): Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext. Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, ISBN 978–3–8659–6312–3, 1312 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Medizin; Fachsprache; Textverstehen; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. [Rezension zu:] Hornáček Banášová, Monika/Fraštíková, Simona (Hgg.): Aktuelle Fragen und Trends der Forschung in der slowakischen Germanistik III. Philosophische Fakultät der Cyril-und-Method-Universität Trnava/Nümbrecht: Kirsch-Verlag, ISBN: 978–3–943906–42–4, 312 S.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Hornáček Banášová, Monika/Fraštíková, Simona (Hgg.) (2018): Aktuelle Fragen und Trends der Forschung in der slowakischen Germanistik III. Philosophische Fakultät der Cyril-und-Method-Universität Trnava/Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN:... mehr

     

    Rezension zu Hornáček Banášová, Monika/Fraštíková, Simona (Hgg.) (2018): Aktuelle Fragen und Trends der Forschung in der slowakischen Germanistik III. Philosophische Fakultät der Cyril-und-Method-Universität Trnava/Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN: 978–3–943906–42–4, 312 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. [Rezension zu:] Kaczmarek, Hanna: Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, ISBN: 978–3–8300–9994–9, 362 S
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Kaczmarek, Hanna (2018): Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung mehr

     

    Rezension zu Kaczmarek, Hanna (2018): Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gefühl; Ärger; Deutsch; Verbalisierung; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. [Rezension zu:] Spaniel-Weise, Dorothea (2018): Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache. Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Band 6. Berlin: Frank & Timme Verlag. ISBN 978–3–7329–0488–4. 356 Seiten. ISBN E-Book 978–3–7329–9512–7.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Spaniel-Weise, Dorothea (2018): Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache. Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Band 6. Berlin: Frank & Timme Verlag. ISBN 978–3–7329–0488–4. 356 Seiten. ISBN... mehr

     

    Rezension zu Spaniel-Weise, Dorothea (2018): Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache. Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Band 6. Berlin: Frank & Timme Verlag. ISBN 978–3–7329–0488–4. 356 Seiten. ISBN E-Book 978–3–7329–9512–7

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Zweisprachigkeit; Deutsch als Fremdsprache; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Retoryka a komunikacja. Jak używamy i nadużywamy zasad ars rhetorica?/ Rhetorik und Kommunikation. Wie gebrauchen und missbrauchen wir die Regeln der ars rhetorica? Tagung in Wrocław, 18.–19. Oktober 2018
    Erschienen: 2019

    Das Ziel der Konferenz war es, eine Plattform für den Austausch über rhetorische Fragestellungen wie Redefreiheit, Persuasionsmittel und ihren Einfluss auf die Wirklichkeit sowie über persuasive Kommunikation und ihre Auffassung in unterschiedlichen... mehr

     

    Das Ziel der Konferenz war es, eine Plattform für den Austausch über rhetorische Fragestellungen wie Redefreiheit, Persuasionsmittel und ihren Einfluss auf die Wirklichkeit sowie über persuasive Kommunikation und ihre Auffassung in unterschiedlichen Paradigmen zu schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Diverse Facetten der Linguistik. Linguistische Juniorentreffen in Wrocław I, 23.–24. November 2018
    Erschienen: 2019

    Diese Tagung initiierte den Zyklus "Linguistische Juniorentreffen in Wrocław" und richtete sich an StudentInnen und DoktorandInnen. Die Tagungssprachen waren Deutsch, Polnisch und Englisch. Die TeilnehmerInnen stammten aus Polen, Russland, Slowenien,... mehr

     

    Diese Tagung initiierte den Zyklus "Linguistische Juniorentreffen in Wrocław" und richtete sich an StudentInnen und DoktorandInnen. Die Tagungssprachen waren Deutsch, Polnisch und Englisch. Die TeilnehmerInnen stammten aus Polen, Russland, Slowenien, aus der Schweiz, Deutschland, Rumänien, Österreich, aus der Slowakei und aus Brasilien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Linguistik; Konferenz; Polen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. 46. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache "In Chemnitz verbunden: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache". Tagung an der Technischen Universität Chemnitz, 28.–30. März 2019
    Erschienen: 2019

    Die Tagung bot eine breite Themenvielfalt in insgesamt neun parallel verlaufenden Sektionen. Zwei davon waren praxisorientierten Fragestellungen gewidmet, in drei anderen wurden wiederum Projekte der Aussteller präsentiert und vier weitere Sektionen... mehr

     

    Die Tagung bot eine breite Themenvielfalt in insgesamt neun parallel verlaufenden Sektionen. Zwei davon waren praxisorientierten Fragestellungen gewidmet, in drei anderen wurden wiederum Projekte der Aussteller präsentiert und vier weitere Sektionen beschäftigten sich mit folgenden fachlichen Blickwinkeln: "Europäische Literatur im Zusammenhang der Sprach- und Kulturvermittlung", "Unterrichtsinteraktion und Zweitspracherwerb Deutsch", "Niederschwellige Deutschangebote im A1-/A2-Bereich" und Zielgruppenspezifik" und "Evaluatives Feedback und Qualitätsentwicklung".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Konferenz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess