Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 791 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 791.

Sortieren

  1. Gottfried Kinkel als Ästhetiker, Politiker und Dichter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hermann Rösch, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISSN: 0524-0352
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn ; 29
    Schlagworte: Schriftsteller; Politiker; Kinkel, Gottfried
    Weitere Schlagworte: Kinkel, Gottfried (1815-1882); Kinkel, Johanna (1810-1858); Strodtmann, Adolf (1829-1879); Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 1982

    Dissertation, Universität, Universität Bonn, 1982

  2. Brunnenanlage der Quattro Fontane in Rom. Baugeschichte und der Ikonographie der Brunnen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346364104
    Weitere Identifier:
    9783346364104
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Brunnen; Architektur; Brunnenfigur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; Rom;Quirinal;Quattro Fontane;Piante di Roma;San Carlo;Tiber;Aniene;Arno;Diana;Luna;Egeria;Juno;Tivoli;Ippolito;Este; (VLB-WN)9582: Kunst / Kunstgeschichte
    Umfang: Online-Ressource, 74 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Stuttgart, 1995

  3. "Spuren des Religiösen" im Werk der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Barbara Honigmann -Eine literaturwissenschaftlich-theologische Werkanalyse-
    Autor*in: Bothe, Frank
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Greifswald, Greifswald

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenstock, Roland (Akademischer Betreuer); Rosenstock, Roland (Gutachter); Gripentrog, Stefanie (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Religion; Schriftstellerin; Literaturwissenschaft; Erzählung; Literaturwissenschaft; Religionspädagogik
    Weitere Schlagworte: Honigmann, Barbara (1949-); Steinecke, Hartmut (1940-2020); Barbara Honigmann
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Greifswald, Universität Greifswald, 2019

  4. Kleist und Schiller
    Das verlorene Paradies
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Kleist; Schiller; Grazie; Ästhetik; 18. Jahrhundert; Anmut; Marionettentheater; Klassik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2021

  5. Was bedeutet "Weiblichkeit als Maskerade"? Erkundungen zur Rezeption von Joan Riviere
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346372468
    Weitere Identifier:
    9783346372468
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Maskerade; Weiblichkeit; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Rivière, Joan (1883-1962); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; Joan Riviere;Gender Studies;Siegmund Freud;Psychoanalyse;Ödipuskomplex;Weiblichkeit;Judith Butler;Melanie Klein;Männlichkeit;Michel Foucault;Pierre Bourdieu; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 80 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Siegen, 2018

  6. Die Konstruktion von Welten durch Räume, Orte und Architektur in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart anhand von Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346373205
    Weitere Identifier:
    9783346373205
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Jugendliteratur; Trilogie; Tinte; Architektur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Tintenwelt;Literaturräume; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 151 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Technische Universität Dresden, 2018

  7. Anglizismen im Deutschen. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung der altersabhängigen Verwendung von Anglizismen in Frauenzeitschriften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346374431
    Weitere Identifier:
    9783346374431
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Entlehnung; Anglizismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Anglizismen;Maxi;Mädchen;Brigitte Woman;Zeitschriften;Quantität;Lehngut;Korpus;Stil; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 98 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Trier, 2015

  8. Geschichte schreiben
    ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in: Buck, Nikolas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden How do constructions of literary periods develop and what is their function? Why do some terms (as romanticism) prevail over the long term, while others disappear from the discourse at an early stage? The present work addresses these questions regarding the procedural character of ‘epochalization’, which tend to be neglected during the last decades. With the help of Bourdieu’s field theory, concepts of performativity and the ‘invisible hand’, it explores the complex mechanisms that are effective in the genesis and consolidation of contemporary claims of cultural shift. These claims result from the interpretation and evaluation of current cultural phenomena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508301
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5020
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Expressionismus; Performativität; Romantik; Postmoderne; Literaturtheorie; poetischer Realismus; Literatursoziologie; Literaturgeschichtsschreibung; Literarisches Feld; invisible hand; Kanontheorie; Literarische Wertung
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation u.d.T.: Wie Epochen beginnen. Ein Modell zum Prozess literaturgeschichtlicher Epochenbildung

    Dissertation, Universität Kiel, 2020

  9. Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
    Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110664720; 9783110664805
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 1665 ; BN 7500 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 20
    Schlagworte: Hagiografie; Martyrium
    Weitere Schlagworte: Hagiographie; Martyrium; Hagiography; martyrdom
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 416 Seiten), 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Auf der Landingpage (De Gruyter): "OA-Transformationspaket 2021"

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  10. Die edition suhrkamp 1963-1980
    Geschichte, Texte und Kontexte
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit beleuchtet Programmatik und Konzeption der bekannten Buchreihe edition suhrkamp von der Planung bis zur Veröffentlichung der Neuen Folge im Jahr 1980. Dabei werden anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial unbekannte Aspekte und... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit beleuchtet Programmatik und Konzeption der bekannten Buchreihe edition suhrkamp von der Planung bis zur Veröffentlichung der Neuen Folge im Jahr 1980. Dabei werden anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial unbekannte Aspekte und kontingente Einflussfaktoren ebenso sichtbar wie planvolle Einflussnahmen. Die edition suhrkamp wird anhand von genaueren Untersuchungen anderer Reihen des Suhrkamp Verlags (suhrkamp taschenbücher, suhrkamp taschenbücher wissenschaft) sowie konkurrierender Reihen anderer Verlage (Sammlung Luchterhand, Reihe Hanser) in ihrer Spezifik profiliert und in ihrer Zusammensetzung aus Bänden verschiedenster Bereiche (Theorie, Literatur, Wissenschaft) genau untersucht. Dabei wird ein eigenes Wissenschafts- und Literaturverständnis der Reihe sichtbar und anhand ausgewählter Texte dargestellt. Untersuchungen zur äußeren Form der Reihe als Regenbogen im Taschenbuchformat sowie zu Autoren und zum Lesepublikum ergänzen die Untersuchungen. Ein kurzes Kapitel zum in dieser Zeit entstehenden ,Mythos' der Reihe geht zudem auf die Außenwahrnehmung und -darstellung ein Using previously unpublished archival materials, this volume looks at the history of Edition Suhrkamp. It examines its titles and design as well as its various influences, from the initial planning to its replacement with a new series in 1980. This work refines the scholarly and literary understanding of Edition Suhrkamp and compares it to competing series within Suhrkamp and from other publishing houses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110608960
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Buchreihe; Suhrkamp; Verlag; edition suhrkamp; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 408 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)

    Diss

  11. Der Fokusmarker 'so'
    empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der semantisch gebleichte Fokusmarker (FM) ,so' wird zweifach als abweichend beschrieben: als nicht-standardsprachlich aus Sprachgebrauchsperspektive und als nicht-kanonisch in der Spracharchitektur, weil er keine Semantik enthält. Die Studie... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der semantisch gebleichte Fokusmarker (FM) ,so' wird zweifach als abweichend beschrieben: als nicht-standardsprachlich aus Sprachgebrauchsperspektive und als nicht-kanonisch in der Spracharchitektur, weil er keine Semantik enthält. Die Studie bearbeitet multi-methodisch verschiedene linguistische Fragestellungen am Beispiel des FM. Korpusbasiert werden grundlegende linguistische Merkmale des lexikalischen FM analysiert. Eine vergleichende Korpusstudie untersucht, ob und wie sich der FM registerspezifisch entwickelt hat und welche Faktoren die Etablierung solcher Variationsphänomene begünstigen. Mit psycholinguistischen Methoden wird untersucht, wie der Sprachverarbeitungsapparat mit solchen abweichenden Elementen umgeht. Es zeigt sich, dass sein Status als nicht-standardsprachlich kognitive Prozesse beeinflusst. Außerdem wird deutlich, dass der Verarbeitungsprozess durch das Mismatch an der Syntax-Semantik-Schnittstelle gestört wird und dass die fehlende Semantik des FM die mentalen Modelle während der Satzinterpretation beeinflusst. Diese facettenreiche Arbeit liefert eine umfassende Beschreibung des FM ,so' und trägt zu einem besseren Verständnis grundlegender Aspekte des Sprachwandels und der Sprachverarbeitung bei This comprehensive analysis describes the semantic, pragmatic and grammatical properties of the non-canonical and non-standard linguistic focus marker 'so'. This study answers questions from diverse linguistic fields by combining empirical methods: is the focus marker a register-bound element? To which extent? And how does our language processing apparatus deal with phenomena of variation like this?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110731149; 9783110731163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GC 5001
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 93
    Schlagworte: Fokusmarker; Mentales Modell; Pragmatikalisierung; Register; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 299 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018

  12. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Cultura ; Band 52
    Schlagworte: Unfall <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, 2020

  13. Die Zukunft zwischen Goethezeit und Realismus
    literarische Zeitreflexion der Zwischenphase (1820–1850)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662630174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schlagworte: Nineteenth-Century Literature; Literary Theory; Literature, general; Literature, Modern—19th century; Literature—Philosophy; Literature; Zukunft <Motiv>; Erzähltechnik; Zeit <Motiv>; Novelle; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,

  14. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835346680
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Schriftsteller; Weltkrieg <1914-1918>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (624 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 593-614

    Habilitationsschrift, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2017

  15. Erzählen im Imperativ
    zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839458112
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; DG 9460 ; GE 7100
    Schriftenreihe: Populäres Mittelalter ; Band 2
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Computerspiel; Epik
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Mittelalter; Agon; Avatar; Narratologie; Literatur; Medien; Popkultur; Germanistik; Computerspiele; Digitale Medien; Literaturwissenschaft; Computer Game; Arthurian Epics; Middle Age; Narratology; Literature; Media; Popular Culture; German Literature; Computer Games; Digital Media; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig- Maximilians-Universität München, 2020

  16. Funktionsverbgefüge des Deutschen
    Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in: Harm, Volker
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110661255; 9783110660012
    RVK Klassifikation: GC 1740
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 320
    Schlagworte: Funktionsverbgefüge; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; FOR009000; construction grammar; network model; phraseology; LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; CF: linguistics; CFK: Grammar, syntax & morphology; Konstruktionsgrammatik; Netzwerkmodell; Phraseologie; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 370 Seiten), 9 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2017

  17. (Un-)Bestimmte Zeichen
    literarisch-musikalische Medienkombinationen bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968217826
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 3743
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 249
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Aufklärung; 18. Jahrhundert; Lyrik; Dramatik; Melodrama; Semiotik; Affekte; Empfinden; Trivialisierung; Anakreontik; literary-musical media combinations; Enlightenment; aesthetics; 18th century; Musik und Literatur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Laokoon; Gerstenberg; Heinrich Wilhelm von Gerstenberg; Empfindsamkeit; Hypochondrie; Drama des 18. Jahrhunderts; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2020

  18. Ein Leben mit Freunden
    über Soma Morgensterns autobiographische Schriften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783866749054
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schlagworte: Morgenstern, Soma;
    Weitere Schlagworte: Morgenstern, Soma (1890-1976); Morgenstern, Soma; Autobiographie /i. d. Literatur; Judenverfolgung; Exilliteratur
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 21 cm x 14.8 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2021

  19. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
    Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839455937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 25080 ; GL 1575
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Literatur; Realismus; 19. Jahrhundert; Zeitschrift; Massenmedien; Illustration; Moderne; Bild; Germanistik; Analoge Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Literaturwissenschaft; Media; Literature; Realism; 19th Century; Magazin; Mass Media; Modernity; Image; German Literature; Analogue Media; Cultural History; Media History; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Georgetown University, Washington D.C., 2020

  20. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Auflage/Ausgabe: [Zweitveröffentlichung]
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  21. Episteme des "Ur" bei Ernst Jünger
    Paläontologie und Vorgeschichte
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ernst Jüngers Texte durchzieht ein dichtes Netz von Metaphern und Begriffen, die der Paläontologie und Vorgeschichtsforschung entlehnt sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals systematisch die Anverwandlung paläobiologischer, geologischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Jüngers Texte durchzieht ein dichtes Netz von Metaphern und Begriffen, die der Paläontologie und Vorgeschichtsforschung entlehnt sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals systematisch die Anverwandlung paläobiologischer, geologischer und historiographischer Diskurse in werkchronologischer Ordnung. Sie eröffnet dabei neue, wissens- und wissenschaftsgeschichtlich konturierte Perspektiven auf Jüngers Mythisierung von Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110672183; 9783110672336
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 100 (334)
    Schlagworte: Geschichtsbewusstein/i.d. Literatur; Jünger, Ernst; Paläobiologie; LITERARY CRITICISM / European / German; Paläontologie; Philosophie; Vor- und Frühgeschichte
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 1 Online Ressource (IX, 446 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  22. Flos vnde Blankeflos
    kritische Ausgabe des mittelniederdeutschen Gedichtes
    Autor*in: Decker, Otto
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität, Universitätsbibliothek, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 9822
    Schlagworte: Versepik; Gedicht; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 1913

  23. Die Phonetik von äh und ähm
    akustische Variation von Füllpartikeln im Deutschen
    Autor*in: Belz, Malte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662628126
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schlagworte: Phonology and Phonetics; Phonology; Partikel; Phonetik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 282 S. 88 Abb., 76 Abb. in Farbe)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  24. Der territoriale Mensch
    ein literaturanthropologischer Versuch zum Heimatphänomen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 31000 ; LC 66000 ; GE 4912 ; EC 2500 ; MS 1560 ; MS 1600
    Schlagworte: Territorium; Vaderlandsliefde; Homeland in literature; Literaturanthropologie; Anthropologie; Kulturanthropologie; Deutsch; Heimat; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 474 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 1970

  25. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in volkssprachigen Erzähltexten des Mittelalters jedoch immer wieder irritiert. Die Texte weisen Unebenheiten im Erzählverlauf, Unstimmigkeiten in der Handlungsmotivierung, unwahrscheinliche Raum-Zeit-Arrangements, eine oftmals verwirrende Überlagerung verschiedener narrativer Ebenen und andere Inkohärenzen auf, die modernen Lesern ihre Lektüre erschweren können. Handelt es sich bei diesen Phänomenen um Fehler? Das Buch entwirft eine Systematik zur Beschreibung narrativer Inkohärenzen in der mittelhochdeutschen Epik des 12. Jahrhunderts. Es zeigt, wie fundamental die Konstitution der vor- und frühhöfischen Erzähltexte von den medial-pragmatischen und kognitiven Rahmenbedingungen ihrer Rezeption geprägt ist. Ihre Kohärenzstrukturen und -prinzipien spiegeln eine visuell-auditive Erzählpraxis, die kennzeichnend ist für die Zeit eines Übergangs zwischen konzeptionell mündlicher und konzeptionell schriftlicher Kommunikation von Literatur The book proposes a system to describe narrative incoherencies in the 12th century German epic. It shows that the constitution of the texts was largely influenced by the medial-pragmatic and cognitive frameworks of their reception. Their principles of coherence reflect a visual-auditory narrative practice that is characteristic of the transition between verbally communicated and scripturally received textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110593105; 9783110592122
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 148
    Schlagworte: (Höfische) Epik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Narrative technique; courtly epic; narrative theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018